Private Krankenversicherung - Wissenswertes rund um die Möglichkeiten der privaten

taschenrechner

Private Krankenversicherungen sind hoch gefragt, denn wer möchte schon auf eine hochwertige Krankenversorgung verzichten? Die gesetzliche Krankenversicherungen kommen nur für die Regelleistungen auf. Wer jedoch Wert legt auf einen Versorgungsmehrwert im Krankheitsfall, der kann sich über diesen Beitrag umfangreich beraten.

Was ist eine Dread Disease Versicherung und welche Leistungen werden geboten?

Diese Versicherungsform bezieht sich auf die Absicherung von schweren Erkrankungen, die meist mit einem erheblichen Kostenmehraufwand in Verbindung stehen. Tritt eine der schweren Krankheitsbilder bei der versicherten Person auf, wird der Versicherungsbetrag ausbezahlt. Im Gegensatz zur privaten Krankenversicherung wird der gesamte Betrag ausbezahlt und es werden keine anderweitigen Zusatzleistungen geboten. Der Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung besteht darin, dass kein monatlicher Rentenbetrag ausbezahlt wird. Der gesamte Versicherungsbetrag kann nach eigenem Ermessen verwendet werden. Je nach Versicherer werden unterschiedliche Krankheiten mitversichert. Tritt der Ernstfall, die Critical Illness ein, wird der Betrag ausbezahlt und kann als finanzielle Stütze in der schweren Krankheitsphase dienen. Zusätzlich enthalten viele Versicherungspakete einen Todesfallschutz mit einer, je nach Vertragspartner, festgelegten Versicherungssumme im Todesfall.

Voraussetzungen für den Abschluss einer Critical Illness Versicherung

Wer sich für den Ernstfall gegen schwere Krankheiten absichern möchte, der muss vorab einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und dem Antrag beilegen. Diese Fragen müssen unbedingt korrekt beantwortet werden, denn im Ernstfall wird die Versicherung von der Schweigepflicht der Ärzte entbunden und holt sich alle Informationen aus der vergangenen Krankenakte. Werden die Angaben nicht wahrheitsgemäß getätigt, droht dem Versicherungsnehmer die Vertragskündigung und somit keine Auszahlung der Versicherungssumme. Der Gesundheitszustand des Antragnehmers muss den Anforderungen der Versicherungsgesellschaft genügen. Die meisten Anbieter versichern ihre Kunden bis zum 70. Lebensjahr. Tarifgruppen innerhalb der Critical Illness Versicherung
Wer eine Versicherung für den Ernstfall abschließen möchte kann unter verschiedenen Tarifgruppen wählen. Die meisten Versicherer bieten Basis-, Exkluxiv-, oder Premium- Tarife an. Innerhalb dieser Tarifgruppen bestehen Unterschiede in der Versicherungsleistung. Beispielsweise können Mitglieder des Premiumschutzes eine Soforthilfe in festgesetzter Höhe erwarten.

Versicherte Krankheitsbilder
- Amputation des Armes oder des Beines
Erkrankung blutbildender Organe
- Herz - Kreislauferkrankung (z.B. Herzinfarkt)
- Infektionen
- Erkrankung des zentralen und des peripheren Nervensystems
- Organerkrankungen
- Tumore (gutartige & bösartige)

Fazit

Die Versicherung eignet sich für Jeden, der Wert legt auf eine ordentliche Absicherung im Krankheitsfall. Da das Geld frei zur Verfügung steht, können im eintretenden Ernstfall, Hausumbauten oder Kreditschulden beglichen werden. Die Versicherung stellt eine hochwertige Unterstützung dar, wenn man durch einen schweren Krankheitsfall berufsunfähig werden sollte. Die Leistung steht auch weiterhin zu, wenn man wieder genesen ist. Die Versicherung fordert in diesem Fall kein Geld zurück. Der Todesfallschutz und spezielle Pakete zur Kinderversicherung runden das Gesamtpaket ab.

Private Krankenversicherung Vergleich - Das sind die Leistungsunterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung

Eine private Krankenversicherung bietet zusätzliche Krankenhausleistungen, die innerhalb einer gesetzlichen Krankenversicherungen nicht durchgeführt werden. Der Patient erhält eine bessere ärztliche Vorsorge, Untersuchung und Behandlung. Im stationären, sowie auch im ambulanten Versorgungsbereich bietet die private Krankenversicherung ein mehr an Service und Qualität. Hier gelangen Sie zurück zur Website und finden noch mehr Infos.

Gesetzliche Krankenversicherung:
Unterbringung: Je nach Kapazität, Mehrbettzimmer
Ärztliche Behandlung: Facharzt
Ambulante Anwendungen: Je nach Krankenkasse werden, z.B. Massagen, Fangopackungen und Physiotherapie, mit maximal 6 Terminen pro Quartal verordnet. Einige Versicherer bieten zudem einige Behandlungstermine für Osteopathie, Akkupunktur und anderweitige alternative Heilmethoden nach dem Hufeland-Verzeichnis an. Die Anwendungen sind begrenzt und daher selten von großem Nutzen.

Private Krankenversicherung:
Unterbringung: Versicherbar Einbett- oder Zweibettzimmer, bei Verzicht erhält man den Geldbetrag für die entgangene Leistung zurückerstattet.
Ärztliche Behandlung: Chefarzt
Ambulante Behandlungen: werden in erforderlichem Maße verschrieben und werden ebenfalls in Vorleistung durch den Patienten erbracht.

Falls Sie zurück zum Anfang wollen, sind Sie hier genau richtig. Sie gelangen zurück an den Start.

Vorteil
Die private Vorsorge bietet den Versicherten einen Rundumschutz, einen verbesserten Impfschutz und umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen. Die Versicherung wird durch Bonusprogramme und Sonderleistungen ergänzt, je nach Versicherer werden bei bestimmten Vorsorgemaßnahmen oder bei sportlicher Aktivität Bonuspunkte gutgeschrieben, die sich am Jahresende positiv auf den Beitrag auswirken. Familienmitglieder werden zu einem geringeren Beitrag mitversichert. Nimmt der Kunde die Versicherung über das Jahr hinweg nicht in Anspruch, werden ihm anteilsmäßig, die vertraglich festgelegten Rückerstattungsbeträge zurücküberwiesen. Von der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen sind Impf- und Vorsorgeuntersuchungen ausgeschlossen. Das bedeutet, der Kunde kann trotzdem seine Vorsorge tätigen und am Jahresende die Bonuszahlungen erhalten.

Nachteil der privaten Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung nimmt Personen auf, die mit ihrem Einkommen die Beitragsbemessungsgrenze erreichen und somit die Versicherung frei wählen können. Die private Krankenversicherung nimmt lediglich Personen auf, die das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Rückabwicklung in die gesetzliche Krankenversicherung gestaltet sich besonders schwierig, daher sollte ein Wechsel gut überlegt werden. Der Beitrag ist etwas teurer, als der Beitrag der gesetzlichen Versicherung. Nimmt der Versicherungsnehmer seine private Krankenversicherung in Anspruch, muss er häufig in Vorleistung gehen und die Behandlungskosten und Medikamente bis zur Rückerstattung selbst bezahlen. Die Rückerstattung erfolgt, nach Abzug des Selbstbehaltes nicht immer in voller Höhe. Hierzu sind die Vertragsbestimmungen und Tarifbestimmungen genau zu beachten.

Auslandskrankenversicherung Test - Welche Leistungen sind in der Auslandskrankenversicherung?
Eine Auslandskrankenversicherung kann, innerhalb verschiedener Tarifgruppen für unterschiedliche Zeiträume und Auslandsaufenthalte beantragt werden. Hierbei ist es wichtig anzugeben, ob man aus beruflichen oder privaten Zwecken in das Ausland verreist. Je nach Gefahrenlage können Zuschläge hinzugerechnet werden. Der Versicherungsnehmer ist nur während des angegebenen Zeitraumes im Ausland versichert und kann sich auf eine angemessene ärztliche Versorgung durch die Auslandskrankenversicherung berufen. Im Gegensatz zur Reisekrankenversicherung, sind die Zeiträume über die einer normalen Reise, mit wenigen Tagen oder Wochen Aufenthalt, wesentlich länger bemessen. In der Reisekrankenversicherung ist der Kunde das ganze Jahr abgesichert und kann jeder Zeit eine Urlaubsreise antreten. Diese Versicherung eignet sich für Au-pairs, Studentenaustausch, Studienreisen, berufliche Weiterbildung über einen längeren Zeitraum und bei berufsbedingtem Arbeitsplatzwechsel auf Zeit. Wenn Sie mehr lesen wollen, dann gehen Sie zu unseren Testberichten zurück.